AGB (Laden)

ALL­GE­MEI­NE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Troß­bach & Almos­dör­fer GbR
Für­ther Stra­ße 27
90429 Nürnberg
Tel.: 0911266400
E‑Mail: info@bettenhaus-schlafoase.de

1. ALL­GE­MEI­NES, GELTUNGSBEREICH

1.1
Die nach­ste­hen­den Geschäfts bedin­gun­gen gel­ten für unse­re Ange­bo­te, Lie­fe­run­gen und Leis­tun­gen aus Verträgen, die der Kun­de (a) in unse­rem Laden­lo­kal („PoS“), (b) mit uns unter Ver­wen­dung von Fern­kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­teln (dazu gehören: Tele­fon, Fax, E‑Mail, Brief) aus­schließ­lich durch indi­vi­du­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on im Sin­ne von § 312j Absatz 5 Satz 1 BGB („Fern­ab­satz“) oder © außer­halb von unserenGeschäftsräumen („AGV“) abschließt.
1.2
Ver­brau­cher im Sin­ne die­ser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Per­son, die überwiegend ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerb­li­chen noch ihrer selbstständigen beruf­li­chen Tätigkeit zuge­rech­net wer­den kann. Unter­neh­mer ist eine natürliche oder juris­ti­sche Per­son oder eine rechtsfähige P erso­neng esell­schaft, di e bei A bschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerb­li­chen oder selbständigen beruf­li­chen Tätigkeit handelt.

2. ANGE­BO­TE, VER­TRAGS­SCHLUSS, SPRACHE
2.1
Seri­en­mä­ßig her­ge­stell­te Waren wer­den grund­sätz­lich nach Mus­ter oder Abbil­dung ver­kauft. Es besteht nur dann Anspruch auf Lie­fe­rung von Aus­stel­lungs­stü­cken, wenn dies besond ers verei nbart wu rde. A bwei­chu ngen in Struk­tur, Far­be, Maß und/​oder Mase­run­gen gegen­über dem Aus­stel­lungs­stück blei­ben vor­be­hal­ten, soweit die­se in der Natur der ver­wen­de­ten Mate­ria­li­en (Mas­siv­höl­zer, Leder, Natur­stein­plat­ten, Fur­nie­re, tex­ti­le Pro­duk­te) lie­gen und han­dels­üb­lich sind. Nach­träg­li­che Ände­run­gen auf Ver­an­las­sung des Kun­den wer­den dem Kun­den berechnet.
2.2 PoS
Unse­re Ange­bo­te sind, wenn nichts ande­res aus­drück­lich ver­ein­bart ist, frei­blei­bend. Bestel­lun­gen wer­den erst durch unse­re schrift­li­che Bestä­ti­gung ver­bind­lich. Die Annah­me eines Kun­den­an­ge­bo­tes kann auch durch Lie­fe­rung oder Erbrin­gung der ver­trag­li­chen Leis­tun­gen erfolgen.
2.3 Fern­ab­satz
Der Kun­de kann per Tele­fon, per E‑Mail, sons­ti­ge elek­tro­ni­sche Nach­richt oder über das auf unse­rer Web­site ange­bo­te­ne Online-​Kontaktformular eine unver­bind­li­che Anfra­ge auf Abga­be eines Ange­bots an uns rich­ten. Wir las­sen dem Kun­den auf des­sen Anfra­ge hin per E‑Mail, Fax oder Brief ein Ange­bot zum Ver­kauf der vom Kun­den zuvor aus­ge­wähl­ten Arti­kel aus unse­rem Sor­ti­ment zukom­men. Unser Ange­bot kann der Kun­de durch eine gegen­über uns abzu­ge­ben­de Annah­me­er­klä­rung per Fax, E‑Mail oder Brief oder durch Zah­lung des von uns ange­bo­te­nen Kauf­prei­ses inner­halb von 5 (fünf) Werk­ta­gen ab Zugang des Ange­bots anneh­men. Bei der Berech­nung der Annah­me­frist ist der Tag des Ange­bots­zu­gangs beim Kun­den nicht mit­zu­rech­nen. Für die Annah­me durch Zah­lung ist der Tag des Zah­lungs­ein­gangs bei uns maß­geb­lich. Nimmt der Kun­de unser Ange­bot inner­halb der vor­ge­nann­ten Frist nicht an, so sind wir nicht mehr an unser Ange­bot gebun­den. Hier­auf wer­den wir den Kun­den in unse­rem Ange­bot beson­ders hinweisen.
Ein Fern­ab­satz­ver­trag liegt indes nicht vor, wenn vor Ver­trags­schluss bereits eine Bera­tung in unse­rem PoS statt­ge­fun­den hat.
2.4 AGV
Der Kun­de kann uns außer­halb unse­rer Geschäfts­räu­me, bei­spiels­wei­se vor Ort bei dem Kun­den, durch Unter­zeich­nung eines Ange­bo­tes beauf­tra­gen. AGV liegt indes nicht vor, wenn vor Ver­trags­schluss bereits eine Bera­tung in unse­rem POS statt­ge­fun­den hat.
2.5
Die Ver­trags­spra­che ist Deutsch.

3. GESETZ­LI­CHES WIDERRUFSRECHT

WIDER­RUFS­BE­LEH­RUNG

WIDER­RUFS­RECHT

3.1
Ver­brau­chern steht im Fern­ab­satz und bei AGV ein gesetz­li­ches Wider­rufs­recht zu, über wel­ches im Fol­gen­den belehrt wird. Ein ver­trag­li­ches Wider­rufs­recht und/​ oder ver­trag­li­ches Rücktrittsrecht räumen wir nicht ein. Im PoS besteht kein Widerrufsrecht.

Die nach­fol­gen­de Wider­rufs­be­leh­rung gilt in Bezug auf Waren, die nor­mal mit der Post zurückgesandt wer­den können (paketversandfähige Waren):

Sie haben das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Anga­be von Gründen die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen. Die Wider­rufs­frist beträgt vier­zehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benann­ter Drit­ter, der nicht der Beförderer ist, die letz­te Ware in Besitz genom­men haben bzw. hat. Um Ihr Wider­rufs­recht auszuüben, müssen Sie uns (Bettenhaus-​Schlafoase Troß­bach & Almosdörfer GbR, Fürther Str. 27, 90429 Nürnberg, Tel: 0911 266400, E‑Mail: info@bettenhaus-schlafoase.de) mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklärung (z. B. per Tele­fon oder E‑Mail) über Ihren Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Wider­rufs­for­mu­lar ver­wen­den, das jedoch nicht vor­ge­schrie­ben ist. Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mit­tei­lung über die Ausübung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absenden.

FOL­GEN DES WIDERRUFS

Wenn Sie die­sen Ver­trag wider­ru­fen, haben wir Ihnen alle Zah­lun­gen, die wir von Ihnen erhal­ten haben, ein­schließ­lich der Lie­fer­kos­ten (mit Aus­nah­me der zusätzlichen Kos­ten, die sich dar­aus erge­ben, dass Sie eine ande­re Art der Lie­fe­rung als die von uns ange­bo­te­ne, günstigste Stan­dard­lie­fe­rung gewählt haben), unverzüglich und spätestens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mit­tei­lung über Ihren Wider­ruf die­ses Ver­trags bei uns ein­ge­gan­gen ist. Für die­se Rückzahlung ver­wen­den wir das­sel­be Zah­lungs­mit­tel, das Sie bei der ursprünglichen Trans­ak­ti­on ein­ge­setzt haben, es sei denn, mit Ihnen wur­de ausdrücklich etwas ande­res ver­ein­bart; in kei­nem Fall wer­den Ihnen wegen die­ser Rückzahlung Ent­gel­te berech­net. Wir können die Rückzahlung ver­wei­gern, bis wir die Waren wie­der zurückerhalten haben oder bis Sie den Nach­weis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nach­dem, wel­ches der frühere Zeit­punkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Wider­ruf die­ses Ver­trags unter­rich­ten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vier­zehn Tagen absen­den. Sie tra­gen die unmit­tel­ba­ren Kos­ten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwa­igen Wert­ver­lust der Waren nur auf­kom­men, wenn die­ser Wert­ver­lust auf einen zur Prüfung der Beschaf­fen­heit, Eigen­schaf­ten und Funk­ti­ons­wei­se der Waren nicht not­wen­di­gen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Die nach­fol­gen­de Wider­rufs­be­leh­rung gilt in Bezug auf Waren, die auf­grund ihrer Beschaf­fen­heit nicht nor­mal mit der Post zurückgesandt wer­den können (nicht paketversandfähige Waren):

WIDER­RUFS­BE­LEH­RUNG

WIDER­RUFS­RECHT

Sie haben das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Anga­be von Gründen die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen. Die Wider­rufs­frist beträgt vier­zehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benann­ter Drit­ter, der nicht der Beförderer ist, die letz­te Ware in Besitz genom­men haben bzw. hat. Um Ihr Wider­rufs­recht auszuüben, müssen Sie uns (Bettenhaus-​Schlafoase Troß­bach & Almosdörfer GbR, Fürther Str. 27, 90429 Nürnberg, Tel: 0911 266400, E‑Mail: info@bettenhaus ‑schlafoase.de) mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklärung (z. B. per Tele­fon oder E‑Mail) über Ihren Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Wider­rufs­for­mu­lar ver­wen­den, das jedoch nicht vor­ge­schrie­ben ist. Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mit­tei­lung über die Ausübung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absenden.

FOL­GEN DES WIDERRUFS

Wenn Sie die­sen Ver­trag wider­ru­fen, haben wir Ihnen alle Zah­lun­gen, die wir von Ihnen erhal­ten haben, ein­schließ­lich der Lie­fer­kos­ten (mit Aus­nah­me der zusätzlichen Kos­ten, die sich dar­aus erge­ben, dass Sie eine ande­re Art der Lie­fe­rung als die von uns ange­bo­te­ne, günstigste Stan­dard­lie­fe­rung gewählt haben), unverzüglich und spätestens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mit­tei­lung über Ihren Wider­ruf die­ses Ver­trags bei uns ein­ge­gan­gen ist. Für die­se Rückzahlung ver­wen­den wir das­sel­be Zah­lungs­mit­tel, das Sie bei der ursprünglichen Trans­ak­ti­on ein­ge­setzt haben, es sei denn, mit Ihnen wur­de ausdrücklich etwas ande­res ver­ein­bart; in kei­nem Fall wer­den Ihnen wegen die­ser Rückzahlung Ent­gel­te berech­net. Wir holen die Waren auf unse­re Kos­ten ab. Sie müssen für einen etwa­igen Wert­ver­lust der Waren nur auf­kom­men, wenn die­ser Wert­ver­lust auf einen zur Prüfung der Beschaf­fen­heit, Eigen­schaf­ten und Funk­ti­ons­wei­se der Waren nicht not­wen­di­gen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Die nach­fol­gen­de Wider­rufs­be­leh­rung gilt für Verträge über Dienstleistungen:

WIDER­RUFS­RECHT

Sie haben das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Anga­be von Gründen die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen. Die Wider­rufs­frist beträgt vier­zehn Tage ab dem Tag des Ver­trags­ab­schlus­ses. Um Ihr Wider­rufs­recht auszuüben, müssen Sie uns (Bettenhaus-​Schlafoase Troß­bach & Almsdörfer GbR, Fürther Str. 27, 90429 Nürnberg, Tel: 0911 266400, E‑Mail: info@bettenhaus-schlafoase.de) mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklärung (z.B. per Tele­fon oder E‑Mail) über Ihren Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Sie können dafür das beigefügte Muster-​Widerrufsformular ver­wen­den, das jedoch nicht vor­ge­schrie­ben ist. Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mit­tei­lung über die Ausübung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absenden.

FOL­GEN DES WIDERRUFS

Wenn Sie die­sen Ver­trag wider­ru­fen, haben wir Ihnen alle Zah­lun­gen, die wir von Ihnen erhal­ten haben, ein­schließ­lich der Lie­fer­kos­ten (mit Aus­nah­me der zusätzlichen Kos­ten, die sich dar­aus erge­ben, dass Sie eine ande­re Art der Lie­fe­rung als die von uns ange­bo­te­ne, günstigste Stan­dard­lie­fe­rung gewählt haben), unverzüglich und spätestens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mit­tei­lung über Ihren Wider­ruf die­ses Ver­trags bei uns ein­ge­gan­gen ist. Für die­se Rückzahlung ver­wen­den wir das­sel­be Zah­lungs­mit­tel, das Sie bei der ursprünglichen Trans­ak­ti­on ein­ge­setzt haben, es sei denn, mit Ihnen wur­de ausdrücklich etwas ande­res ver­ein­bart; in kei­nem Fall wer­den Ihnen wegen die­ser Rückzahlung Ent­gel­te berech­net. Haben Sie ver­langt, dass die Dienst­leis­tun­gen während der Wider­rufs­frist begin­nen sol­len, so haben Sie uns einen ange­mes­se­nen Betrag zu zah­len, der dem Anteil der bis zu dem Zeit­punkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Wider­rufs­rechts hin­sicht­lich die­ses Ver­trags unter­rich­ten, bereits erbrach­ten Dienst­leis­tun­gen im Ver­gleich zum Gesamt­um­fang der im Ver­trag vor­ge­se­he­nen Dienst­leis­tun­gen entspricht.

3.2 Wie­der­ga­be des gesetz­li­chen Muster-Widerrufsformulars

MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR

(Wenn Sie den Ver­trag wider­ru­fen wol­len, dann füllen Sie bit­te die­ses For­mu­lar aus und sen­den Sie es zurück.)

An:
Bettenhaus-​Schlafoase
Troß­bach & Almsodörfer GbR,
Fürther Str. 27,
90429 Nürnberg,
E‑Mail: info@bettenhaus-schlafoase.de

Hier­mit widerrufe(n) ich/​wir (*) den von mir/​uns (*) abge­schlos­se­nen Ver­trag über den Kauf der fol­gen­den Waren (*)/​die Erbrin­gung der fol­gen­den Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/​erhalten am (*)

Name des/​der Verbraucher(s)

Anschrift des/​der Verbraucher(s)

Unter­schrift des/​der Verbraucher(s) (nur bei Mit­tei­lung auf Papier)

Datum

(*) Unzu­tref­fen­des streichen.

3.3

Ein Wider­rufs­recht besteht nach § 312g Abs. 2 BGB u.a. nicht bei Verträgen zur Lie­fe­rung von Waren, die nicht vor­ge­fer­tigt sind und für deren Her­stel­lung eine indi­vi­du­el­le Aus­wahl oder Bestim­mung durch den Ver­brau­cher maß­geb­lich ist oder die ein­deu­tig auf die persönlichen Bedürfnisse des Ver­brau­chers zuge­schnit­ten sind und es erlischt vor­zei­tig bei Verträgen zur Lie­fe­rung ver­sie­gel­ter Waren, die aus Gründen des Gesund­heits­schut­zes oder der Hygie­ne nicht zur Rückgabe geeig­net sind, wenn ihre Ver­sie­ge­lung nach der Lie­fe­rung ent­fernt wurde.

4. PREI­SE UND ZAHLUNGEN

4.1
Es gel­ten die bei Ver­trags­schluss ver­ein­bar­ten Prei­se. Es han­delt sich bei Verträgen mit Ver­brau­chern um End­prei­se, mit­hin ist die jeweils gültige Umsatz­steu­er ent­hal­ten. Nachträgliche Änderungen auf Ver­an­las­sung des Kun­den wer­den dem Kun­den nach unse­rer gel­ten­den Preis­lis­te berechnet.
4.2
Die Zah­lung hat bis zum Lie­fer­da­tum per Überweisung auf unser Kon­to, per Pay­pal, per Kar­ten­zah­lung oder bar bei Aus­lie­fe­rung an den aus­lie­fern­den Erfüllungsgehilfen der diesbezüglich Geld­voll­macht besitzt (nur Giro­card, Elec­tro­nic Cash PIN-PAD, EC Elec­tro­nic Cash, Pay­pal, bar oder per elek­tro­ni­schem Last­schrift­ver­fah­ren“ (ELV)) zu erfol­gen. Der Kun­de hat dafür Sor­ge zu tra­gen, dass bei Kar­ten­zah­lung sein Verfügungsrahmen aus­rei­chend ist, um die not­wen­di­gen Zah­lun­gen durchführen zu können. Alter­na­tiv kann die Zah­lung in bar bei Aus­lie­fe­rung an den aus­lie­fern­den Erfüllungsgehilfen erfol­gen, der diesbezüglich Geld­voll­macht besitzt. Darüber hin­aus kann bei Selbst­ab­ho­lung auch per elec­tro­nic Cash, per Pay­pal oder in bar bezahlt wer­den. Außer­dem kann eine Finan­zie­rung geson­dert ver­ein­bart wer­den. Wir behal­ten uns vor, Anzah­lun­gen bis 80% des Kauf­prei­ses zu erhe­ben 4.3
Wir sind berech­tigt, den Preis anzu­pas­sen, wenn sich auf­grund von Roh­stoff­preis­an­stie­gen für Vor­pro­duk­te der bestell­ten Ware Holz) oder Frachtkostenerhöhungen gegenüber dem Stand zum Zeit­punkt des Ver­trags­schlus­ses unse­re Selbst­kos­ten unmit­tel­bar erhöhen. Beträgt die Erhöhung des ver­ein­bar­ten Prei­ses mehr als 10 %, kann der Kun­de bin­nen vier­zehn (14) Tagen nach Kennt­nis von der Preis­an­pas­sung den Ver­trag stor­nie­ren. Dies gilt nicht für Arti­kel, die von inner­halb von vier Mona­ten nach Ver­trags­schluss gelie­fert werden.
4.4
Liefer- und Trans­port­kos­ten wer­den geson­dert berech­net und wer­den in unse­rem Ange­bot geson­dert genannt. Der Kun­de haf­tet dafür, dass der Trans­port in die Woh­nung oder bis zur Anlie­fer­stel­le mit den üblichen Mit­teln eines Trans­por­teurs möglich ist; ent­spre­chen­des gilt für die Anlieferungsmöglichkeit durch Eingänge und Treppenhäuser.

4.3
Unter­neh­mern gegenüber ange­ge­be­ne Prei­se ver­ste­hen sich zuzüglich der jeweils gesetz­lich gültigen Mehr­wert­steu­er. Zah­lun­gen dürfen nur an uns oder an von uns schrift­lich bevollmächtigte Per­so­nen geleis­tet wer­den. 4.4
Im Fal­le des Rücktritts oder der Kündigung eines wirk­sam abge­schlos­se­nen Ver­tra­ges durch den Kun­den wer­den die ange­fal­le­nen Kos­ten in Form von Pla­nungs­auf­wand, Rücklaufgebühren, Buchungsgebühren, lohn­ge­bun­de­nen Kos­ten und sons­ti­gen Auf­wen­dun­gen in Rech­nung gestellt, min­des­tens jedoch 25 % des Auf­trags­wer­tes, sofern der Kun­de nicht nach­weist, dass ein Scha­den überhaupt nicht oder in gerin­ge­rer Höhe ent­stan­den ist.
4.5
Wir sind dazu berech­tigt, zusätzliche Kos­ten gel­tend zu machen, sofern der Kun­de eine spätere Lie­fe­rung wünscht und wir ihn auf die sepa­ra­ten Kos­ten und deren Höhe hinweisen.

5. LIE­FE­RUNG

5.1
Ter­mi­ne sind nur dann ver­bind­lich, wenn sie von uns ausdrücklich schrift­lich als ver­bind­lich bestätigt wor­den sind. Unvor­her­ge­se­he­ne Umstände und Ereig­nis­se, wie zum Bei­spiel höhere Gewalt, staat­li­che Maß­nah­men, Nicht­er­tei­lung behördlicher Geneh­mi­gun­gen, Arbeitskämpfe jeder Art, Sabo­ta­ge, Roh­stoff­man­gel, unver­schul­det verspäteter Mate­ri­al­an­lie­fe­rung, Krieg, Auf­ru­he usw. ver­schie­ben den Lie­fer­ter­min ent­spre­chend und zwar auch dann, wenn sie während eines bereits bestehen­den Ver­zu­ges auf­ge­tre­ten sind. Der Aus­bruch einer Epi­de­mie oder Pan­de­mie sowie Terroranschläge wer­den, sofern sie nicht von uns ver­schul­det sind, einem Fall der höheren Gewalt gleichgestellt.
5.2
Wir sind zur Teil­lie­fe­rung berech­tigt, es sei denn, es han­delt sich um zusammengehörende Tei­le einer Haus‑, Woh­nungs­ein­rich­tung (z. B. Schlaf­zim­mer oder ähnliches). Aus­nah­men gel­ten für Elektrogeräte, für die der­zeit deut­lich längere Lie­fer­fris­ten als für die Küchenmöbel gel­ten. Darüber wer­den wir den Kun­den ent­spre­chend vor Ver­trags­schluss informieren.
5.3
Die Ver­sen­dung erfolgt auf Rech­nung und Gefahr des Kun­den. Bei allen Lie­fe­run­gen geht die Gefahr des Unter­gangs der Ware bei Übergabe an den Spe­di­teur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Ver­sen­dung bestimm­ten Per­so­nen auf den Kun­den über. Das gilt nicht, wenn der Kun­de Ver­brau­cher ist.
5.4
Soll­te eine Selbst­ab­ho­lung ver­ein­bart wor­den sein, so wer­den wir den Kun­den per E‑Mail oder tele­fo­nisch darüber infor­mie­ren, wann die bestell­ten Waren bei uns zur Abho­lung bereit­ste­hen. Ver­sand­kos­ten fal­len in die­sem Fall nicht an.

6. LIEFERVEZÖGERUNGEN / SELBSTBELIEFERUNGSVORBEHALT
6.1
Jedes Ange­bot steht unter dem Vor­be­halt der Selbst­be­lie­fe­rung. Wenn die bestell­te Ware nicht verfügbar ist, weil wir bei Ver­trags­schluss nicht vor­her­seh­bar und unversch uldet vo n unse ren Li efera nten nicht belie fert wer­den, haben wir das Recht, uns von dem Ver­trag zu lösen. In die­sem Fal­le wer­den wir den Kun­den unverzüglich darüber infor­mie­ren, dass eine Lie­fe­rung nicht möglich ist, und ihm evtl. bereits gezahl­te Ent­gel­te unverzüglich erstatten.
Gegenüber Ver­brau­chern besteht die­ses Recht nur, sofern wir ein kon­gru­en­tes Deckungsgeschäft abge­schlos­sen haben und von dem Lie­fe­ran­ten überraschend nicht belie­fert wur­den. Das bedeu­tet, dass die vertragsgegenständliche Ware von uns auch kon­kret beim Lie­fe­ran­ten bestellt wor­den sein muss. Eine Scha­dens­er­satz­haf­tung wegen Nichterfüllung ist aus­ge­schlos­sen, sofern hin­sicht­lich der feh­len­den Verfügbarkeit der Ware weder Vor­satz noch gro­be Fahrlässigkeit vor­liegt. Eine etwa­ige Haf­tung wegen vor­ver­trag­li­chen Ver­schul­dens bleibt unberührt.
6.
Lieferverzögerungen, die auf­grund von höherer Gewalt oder auf­grund von Umständen ent­ste­hen, die höherer Gewalt gleich­ste­hen (wie z.B. währungs- und han­dels­po­li­ti­sche oder sons­ti­ge hoheit­li­che Maß­nah­men, Streiks, Betriebsstörungen wie bspw. Feu­er, Maschi­nen­de­fek­te, Bruch, Rohstoff- oder Ener­gie­man­gel, Krieg, Epi­de­mien oder Pan­de­mien), berech­ti­gen uns, die Lie­fe­rung bzw. Erbrin­gung der Leis­tung für die Dau­er der höheren Gewalt hin­aus­zu­schie­ben. Sofern ein Fest­hal­ten am Ver­trag auf­grund der Verzögerung für den Kun­den unzu­mut­bar wird, so ist die­ser zum Rücktritt berech­tigt. Bei nicht nur vorübergehenden Leis­tungs­hin­der­nis­sen sind wir eben­falls berech­tigt, vom Ver­trag zurücktreten.

7. KUN­DEN­SEI­TI­GE MONTAGE- UND LIEFERVORAUSSETZUNGEN
7.1
Die Mon­ta­ge von Möbeln, etc. setzt einen waa­ge­rech­ten Boden und für die Mon­ta­ge aus­rei­chend belast­ba­re Wände vor­aus. Erfor­der­li­che Aus­gleichs­ar­bei­ten sind nicht von uns geschul­det und wer­den gege­be­nen­falls nach Beauf­tra­gung geson­dert berech­net. Unse­re Mit­ar­bei­ter sind nicht befugt, Arbei­ten auszuführen, die über die ver­ein­bar­te Lie­fe­rung, Auf­stel­lung oder Mon­ta­ge der Ware hin­aus­ge­hen, ins­be­son­de­re nicht zur Ausführung von Sanitär- und Elek­tro­ar­bei­ten, soweit sie mit uns nicht ausdrücklich anders ver­ein­bart wor­den sind. Führen wir Wartungs- oder Repa­ra­tur­ar­bei­ten durch, erfol­gen die­se aus­schließ­lich zu den jewei­li­gen Bedin­gun­gen und ergänzend zu die­sen All­ge­mei­nen Geschäftsbedingungen. 7.2

Die Lie­fe­rung schwe­re Möbel, z.B. von Was­ser­bet­ten setzt vor­aus, soll der Kun­de die Ver­ant­wor­tung hat das die Flächenlast des Gebäudes die­se erlaubt und die­se kein Grund ist vom Kauf zurücktreten zu wollen.

8. ABNAH­ME

Ist nach Art des Auf­tra­ges eine Abnah­me not­wen­dig gilt folgendes:
8.1
Der Kun­de wird unverzüglich nach Mit­tei­lung von der Abnah­me­be­reit­schaft durch uns die Abnahmeprüfung vor­neh­men und die Übereinstimmung mit den tech­ni­schen Spe­zi­fi­ka­tio­nen überprüfen.

8.2
Ent­spricht die Leis­tung von uns den tech­ni­schen Spe­zi­fi­ka­tio­nen und etwa­igen ausdrücklich zwi­schen den Ver­trags­part­nern ver­ein­bar­ten Änderungs- und Zusatzwünschen, erklärt der Kun­de die Abnahme.
8.3
Erklärt der Kun­de zwei Wochen nach Abschluss der Mon­ta­ge durch uns die Abnah­me nicht und hat daher in der Zwi­schen­zeit uns auch kei­ne wesent­li­chen Mängel gemel­det, gilt die Leis­tung als abge­nom­men. Ist der Kun­de Ver­brau­cher, wer­den wir auf die vor­be­zeich­ne­te Rechts­fol­ge in dem Auf­for­de­rungs­schrei­ben geson­dert hinweisen.
8.4
Die Abnah­me erfolgt auch dadurch, dass der Kunde
die Leis­tung in Gebrauch nimmt ohne zu erklären, dass der Gebrauch erheb­lich her­ab­ge­setzt sei.
8.5
Tre­ten während der Prüfung durch den Kun­den Mängel auf, wer­den die­se im Abnah­me­pro­to­koll ver­merkt. Wir wer­den die­se Mängel in ange­mes­se­ner Frist besei­ti­gen und die Sache sodann erneut zur Abnah­me vor­stel­len. Die Abnah­me rich­tet sich dann nach den vor­ste­hen­den Bedingungen.

9. EIGEN­TUMS­VOR­BE­HALT

Jede von uns gelie­fer­te Ware bleibt unser Eigen­tum bis zur vollständigen Zah­lung des Kaufpreises.

10. VER­ZUG DES KUN­DEN / LAGERKOSTEN

Kommt der Kun­de mit der Abho­lung oder Ermöglichung der Mon­ta­ge in Ver­zug, können wir für die Ver­zugs­dau­er Lager­kos­ten in Höhe von 1,50 € pro Tag gel­tend machen. Wir sind aber auch berech­tigt, nach unse­rer Wahl vom Ver­trag zurückzutreten und Scha­dens­er­satz zu ver­lan­gen oder Scha­dens­er­satz statt Er-füllung zu fordern.

11. GEWÄHRLEISTUNG

11.1
Wir leis­ten Gewähr wie folgt:
11.1.1
Ist der Kun­de Ver­brau­cher: Es gilt die gesetz­li­che Gewährleistung. Ist der Kun­de Unter­neh­mer: Die Gewährleistungsansprüche betra­gen 12 Mona­te. Die vor­ste­hen­de Verkürzung der Verjährungsfristen gilt nicht für Schadensersatzansprüche/Pflichtverletzungen, die in Zif­fer 12. genannt sind.
11.1.2
Ist der Kun­de Unter­neh­mer, so muss die gelie­fer­te Ware unverzüglich auf Mängel unter­sucht wer­den und uns offen­sicht­li­che Mängel inner­halb einer Frist von zwei Wochen ab Emp­fang der Ware schrift­lich anzeigt wer­den; Ande­ren­falls ist die Gel­tend­ma­chung des Gewährleistungsanspruchs aus­ge­schlos­sen. Zur Frist­wah­rung genügt die recht­zei­ti­ge Absen­dung der Mängelanzeige. Den Unter­neh­mer trifft die vol­le Beweis­last für sämtliche Anspruchs­vor­aus­set­zun­gen, ins­be­son­de­re für den Man­gel selbst, für den Zeit­punkt der Fest­stel­lung des Man­gels und für die Recht­zei­tig­keit der Mängelrüge. Mängelrügen wer­den von uns nur aner­kannt, wenn sie schrift­lich mit­ge­teilt wur­den. Rügen, die gegenüber Außen­dienst­mit­ar­bei­tern oder Trans­por­teu­ren oder sons­ti­gen Drit­ten gel­tend gemacht wer­den, stel­len kei­ne form- und frist­ge­rech­ten Rügen dar.
11.2
Wir haf­ten für Schäden, die sich aus der Man­gel­haf­tig­keit der Sache erge­ben nur, wenn dies auf eine zumin­dest grob fahrlässige Pflicht­ver­let­zung unse­rer­seits, unse­res gesetz­li­chen Ver­tre­ters oder unse­rer Erfüllungsgehilfen zurück zu führen ist. Die vor­ste­hen­de Einschränkung gilt ausdrücklich nicht, sofern durch eine schuld­haf­te Pflicht­ver­let­zung unse­rer­seits, unse­rer gesetz­li­chen Ver­tre­ter oder Erfüllungsgehilfen einer Haf­tung für Schäden aus der Ver­let­zung des Lebens, des Körpers oder der Gesund­heit begründet wird.
11.3
Holz ist ein Natur­pro­dukt; sei­ne natur­ge­ge­be­nen Eigen­schaf­ten, Abwei­chun­gen und Merk­ma­le sind daher stets zu beach­ten. Ins­be­son­de­re hat der Käufer sei­ne bio­lo­gi­schen, phy­si­ka­li­schen und che­mi­schen Eigen­schaf­ten beim Kauf und der Ver­wen­dung zu berücksichtigen. Die Band­brei­te von natürlichen Farb‑, Struktur- und sons­ti­gen Unter­schie­den inner­halb einer Holz­art gehört zu den Eigen­schaf­ten des Natur­pro­duk­tes Holz und stellt kei­nen Reklamations- oder Haf­tungs­grund dar.

12. AKTUA­LI­SIE­RUN­GEN

Sofern Aktua­li­sie­run­gen für Waren mit digi­ta­len Ele­men­ten geschul­det sind, wer­den die­se regelmäßig direkt von dem jewei­li­gen Hersteller/​Lieferanten zur Verfügung gestellt. Darüber wird der Kun­de von dem Her­stel­ler infor­miert. Unterlässt es der Kun­de, eine Aktua­li­sie­rung, die ihm bereit­ge­stellt wor­den ist, inner­halb einer ange­mes­se­nen Frist zu instal­lie­ren, so haf­ten wir nicht für einen Sach­man­gel, der allein auf das Feh­len die­ser Aktua­li­sie­rung zurückzuführen ist, wenn 1. Der Kun­de über die Verfügbarkeit der Aktua­li­sie­rung und die Fol­gen einer unter­las­se­nen Instal­la­ti­on infor­miert wur­de und 2. Die Tat­sa­che, dass der Kun­de die Aktua­li­sie­rung nicht oder

unsachgemäß instal­liert hat, nicht auf eine dem Kun­den bereit­ge­stell­te man­gel­haf­te Instal­la­ti­ons­an­lei­tung zurückzuführen

13. ZEICH­NUN­GEN, PLÄNE, GRAFIKEN

13.1
Mit vollständiger Zah­lung der ver­ein­bar­ten Vergütung steht dem Kun­den das nicht aus­schließ­li­che und nicht übertragbare Recht zu, von uns ange­fer­tig­te Zeich­nun­gen und Pläne, etc. (nach­fol­gend: Arbeits­er­geb­nis­se) im Rah­men und für die Zwe­cke des Ver­tra­ges zu nut­zen. Anders­lau­ten­de Ver­ein­ba­run­gen bedürfen der vor­he­ri­gen schrift­li­chen Ver­ein­ba­rung. Wir behal­ten uns das Recht vor, glei­che Arbeits­er­geb­nis­se ohne Einverständnis des Kun­den Drit­ten zur Verfügung zu stel­len. Die von uns erstell­ten Arbeits­er­geb­nis­se stel­len urhe­ber­recht­lich geschützte Wer­ke dar. Durch Vorschläge oder sons­ti­ge fördernde Maß­nah­men des Kun­den oder Drit­ter wird kein Mit­ur­he­ber­recht zuguns­ten des Kun­den und/​oder Drit­ter begründet. Rech­te an Zwi­schen­er­geb­nis­sen und Entwürfen, ins­be­son­de­re an Daten, Aus­dru­cken oder Pro­ofs, wer­den dem Kun­den nicht eingeräumt. Die­se ver­blei­ben bei uns.
13.2
Von uns erstell­te Zeich­nun­gen, Pläne, Skiz­zen, Ver­mes­sun­gen, etc. erhält der Kun­den im Fal­le eines Ver­trags­schlus­ses kos­ten­frei. Erfolgt kein Ver­trags­schluss behal­ten wir uns vor, für die­se eine Gebühr in Höhe von150,00€ brut­to zu berech­nen. Damit wird der Kun­de zur vollumfänglichen Nut­zung berechtigt.

14. HAF­TUNG FÜR PFLICHT­VER­LET­ZUN­GEN IMBRIGEN

14.1
Unbe­scha­det der Bestim­mun­gen über die Gewährleistung sowie ande­rer in die­sen Bestim­mun­gen getrof­fe­ner spe­zi­el­ler Rege­lun­gen gilt in den Fällen, dass wir eine Pflicht ver­letzt haben, folgendes:
Wir haf­ten für unse­re Mit­ar­bei­ter, Erfüllungs- und Ver­rich­tungs­ge­hil­fen auf Scha­dens­er­satz höhenmäßig unbe­grenzt auch für leich­te Fahrlässigkeit bei Ver­let­zung von Leben, Körper oder Gesund­heit von Per­so­nen. Darüber hin­aus haf­ten wir nur in fol­gen­dem Umfang:
14.2.
Ver­let­zen wir eine ver­trags­we­sent­li­che Pflicht, also eine sol­che, ohne deren Ein­hal­tung der Ver­trags­zweck nicht erfüllt wer­den könnte, haf­ten wir auch in Fällen des Vor­sat­zes, der gro­ben Fahrlässigkeit und der leich­ten Fahrlässigkeit. In die­sen Fällen ist der Scha­den aber auf den typi­scher­wei­se vor­her­seh­ba­ren Scha­den begrenzt. 14.3.
Liegt der Pflicht­ver­stoß von uns nicht in der Ver­let­zung einer ver­trags­we­sent­li­chen Pflicht, haf­ten wir nur für die Fälle der gro­ben Fahrlässigkeit und des Vorsatzes.
14.4.
Unse­re Haf­tung wegen Arg­list und nach dem Pro­dukt­haf­tungs­ge­setz bleibt unberührt.

15. STREIT­SCHLICH­TUNGS­STEL­LE

Wir sind nicht dazu bereit oder ver­pflich­tet, an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le teilzunehmen.

16. ALL­GE­MEI­NES

Gegenüber Unter­neh­mern gilt:
16.1
Soll­ten eine oder meh­re­re der vor­ste­hen­den Bedin­gun­gen unwirk­sam sein oder wer­den oder eine Lücke ent­hal­ten, blei­ben die übrigen Bedin­gun­gen hier­von unberührt.
16.2
Allei­ni­ger Gerichts­stand ist unser Sitz. Für alle Strei­tig­kei­ten gilt aus­schließ­lich das Recht der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Die Bestim­mun­gen des UN- Kauf­rechts gel­ten nicht.
16.3
Der Kun­de ist nur berech­tigt mit For­de­run­gen auf­zu­rech­nen, die rechtskräftig fest­ge­stellt oder unbe­strit­ten sind.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner