Kissen
Wir machen Kissenkauf ganz einfach
Das optimal passende Kopfkissen zu finden, ist nicht immer ganz so einfach, wie es sich manche unserer Kunden vorstellen.
Viele Kunden die sich bei uns ein Kissen kaufen oder zum testen ausleihen, verknüpfen Ihre Schmerzen im Nacken-oder Schulterschmerzen mit einem ungeeigneten Kopfkissen.
Leider ist aber oft ein zu harte Matratze die Ursache, nicht unbedingt das vorhandene und doch vom "Arzt oder Physiotherapeuten empfohlene Nackenstützkissen".
Deswegen ist es essenziell, um ein gutes und für Sie richtiges Kissen zu finden, sich von uns beraten zu lassen.
Hier werden die gesundheitlichen Aspekte ebenso berücksichtigt, wie Ihre bevorzugte Schlafposition oder Ihr ganz persönliches Schlafklima.
Viel hängt dabei von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab wie Sie am liebsten liegen möchten.
Die Auswahl an Kissen von klassischen bauschigen oder weichen Kissen bis hin zu speziellen Nackenstützkissen und orthopädisch geformten Kissen ist groß.
Zu den orthopädischen Aspekten gehört, dass der Hohlraum unter dem Kopf- und Nackenbereich so ausgefüllt wird, dass die Halswirbelsäule nicht abknickt, bzw. der Körper nicht zu viel Kraft aufwenden muss, um Kopf und Nacken stabil zu halten.
Nackenschmerzen, Kopfschmerzen oder auch Rückenschmerzen können in vielen Fällen durch ein passendes Nacken- oder die hervorragenden Lagerungskissen vermieden werden.
Nackenkissen werden häufig auch Nackenstützkissen genannt, da sie durch ihre speziell an den Körper und Kopf angepasste Form Nacken und Wirbelsäule unterstützen. Die Unterstützung vermeidet etwa ein Abknicken des Kopfes in der Seitenlage, wodurch Nackenschmerzen entstehen können.
Bei der Wahl des richtigen Nackenstützkissens spielen Schlafposition, Körperbau und auch die Kissengröße eine entscheidende Rolle.
Überdies gibt es noch Gesundheitskissen, die verschiedene Körperteile stützen und Druckstellen verhindern sollen.
Kissen Grosana airflex® CLASSIC
Das Grosana CLASSIC Nackenstützkissen ist in unterschiedlichen Varianten bei uns erhältlich.
Diese unterscheiden sich im Material des Kissens und im Bezugsmaterial.
Es ist durch herausnehmbare Einleger und eine Unterlegplatte optimal für jeden Schlaftyp anpassbar.
Kissenmatarial:
Das Grosana CLASSIC Nackenstützkissen Typ A, aus Aquacell-Komfortschaum ist ein Klassiker der Grosana-Modelle.
Das airflex Classic Typ L ist komplett aus reinem Talalay-Latex gearbeitet.
Es ist etwas fester als das Kissen aus Aquacellschaum und für breitere Schultern empfehlenswert.
Beide Kissen gewährleistet durch seine natürlich offenporige Schaumstruktur eine optimale Luftzirkulation.
Bezüge:
Typ P Protectorbezug:
Weicher, elastischer und pflegeleichter Verbundstoff, waschbar bis 40°C.
Glatter Bezug mit Steppmuster für eine perfekte Anpassung.
(45% Baumwolle, 32% Polyamid, 21,88% Polyester, 1,12% Elasthan)
(Bezugsstoff zertifiziert nach Hautsache Körperverträglich)
Typ BT Baumwoll-Tencel:
Hautsympathischer Tencel Bezug mit der Cellulose Hightech Faser für einen kühlenden Effekt, versteppt mit einer Baumwollfüllung, waschbar bis 60°C.
Egal, ob Sie in Rücken- oder Seitenlage schlafen, dieses Kissen kann Sie optimal unterstützen und Ihre Halswirbelsäule entlasten.
- Individuell anpassbar
- Kaschierte Unterlegplatte, entnehmbar zur Anpassung von Schläfer und Matratze
- Variabel einstellbare Nackenzone für Rückenlage, für eine spürbare Entlastung und leichte Führung des Kopfes
- 4 herausnehmbare Rolleneinleger für zusätzliche Nackenentlastung
- Hygienebezug, waschbar bis 40°C
- Abmessungen: ca. 62,5 x 31,5 x 10,5 und 9,5 cm
- Made in Germany
Wie nutze nutzen Sie das Grosana Classic Kissen richtig?
Damit das Grosana® Classic Nackenstützkissen seine Funktion voll erfüllen kann, ist es wichtig zu wissen, wie es anzuwenden ist.
Um sich mit ihm vertraut zu machen, beachten Sie bitte folgenden Ablauf.
- Zuerst öffnen Sie den Bezug Ihres Kissens, um die vier im Mittelteil des Kissenkernes befindlichen Rollen zu entnehmen. Anschließend schließen Sie den Bezug wieder.
Legen Sie sich zuerst in Rückenlage so in Ihr Bett, dass Ihre Schultern am Kissen anliegen. Während Ihr Hinterkopf jetzt in der Kissenmitte an der tiefsten Stelle des Kissens liegt, wird Ihr Hals durch den erhöhten Kissenrand abgestützt. Haben Sie das Gefühl zu stark einzusinken, legen Sie eine Rolle nach der anderen wieder ein.
Drehen Sie sich nun in die Seitenlage. Ihr Kopf hat, da Sie jetzt auf der Schulter liegen, einen größeren Abstand zur Matratze.
Da die Seitenteile des Kissens dicker als der Mittelteil sind, wird Ihr Kopf, der auf ein Seitenteil gerollt ist, auch jetzt ebenso optimal wie Ihr Halsbereich gestützt. - Falls Sie das Gefühl haben, dass die Abstützung durch das Kissen zu stark oder zu gering ist, so drehen Sie es um 180 Grad.
Jetzt liegen Ihre Schultern an der Seite des Kissens, die bisher am Kopfende Ihres Bettes anlag. Die Nackenunterstützung auf dieser Seite hat eine andere Höhe.
Probieren Sie in Ruhe aus, welche Seite Ihnen mehr zusagt.
Durch die unterschiedlich stark ausgeprägte Abstützform wird das Grosana® Classic Nackenstützkissen allen Kopf- und Halslordoseformen gerecht.
Nach einigen Tagen werden Sie selbst herausgefunden haben, welche Kissenseite für Sie die richtige ist. - Das Grosana® Classic Nackenstützkissen (Größe: ca. 65 x 35 cm) kann auch auf unterschiedliche Schulterbreiten und Matratzenhärten eingestellt werden.
Eine ca. 20 mm starke Unterlegplatte an der Unterseite des Kissenkernes sollte bei normaler Schulterbreite und mittlerer Matratzenhärte herausgenommen werden.
Falls Ihnen die Gesamthöhe des Kissens dann zu gering erscheint, setzen Sie die Platte wieder ein. - Bitte bedenken Sie, dass eine Eingewöhnungszeit von mehreren Nächten normal ist, bis Sie optimal schlafen.
Der Druck, den Sie möglicherweise am Anfang in Seitenlage spüren, wird nicht vom Kissen erzeugt, sondern vom Gewicht Ihres Kopfes!
Sie werden sich bald so an die abstützende Wirkung des Grosana® Classic Kissens gewöhnt haben, dass Sie es nicht mehr missen möchten.
CENTA-STAR Nackenstützkissen "NeckProtect®"
Das NeckProtect Nackenstützkissen von CentaStar ist das wohl beste Kissen, das wir in der Schlafoase jemals getestet haben!
Schon nach kürzester Umstellungsphase stellte sich eine deutliche Besserung von Schmerzen im Halsbereich, hervorgerufen durch Bandscheibenschädigungen und Fehlhaltungen, ein.
NeckProtect ist optimal für Rücken- und Seitenschläfer und unterstützt die natürliche Haltung der Halswirbelsäule und Fehlstellungen erfahren eine sanfte Korrektur.
Durch die aktive Unterstützung der unteren Halswirbelsäule und Bandscheiben bei gleichzeitiger Entlastung der oberen Halswirbel.
Mit der NeckProtect Nackenstützkissen Matrix findet jeder das richtige Kissen!
- Kissenbezug sind bei 60 Grad waschbar.
- Aktive Unterstützung der unteren Halswirbelsäule und Bandscheiben bei gleichzeitiger Entlastung der oberen Halswirbel
- Anatomisch geformtes Nackenstützkissen in 4 Härtegraden
- Unterstützt die natürliche Haltung der Halswirbelsäule und Fehlstellungen erfahren eine sanfte Korrektur
- Optimal für Rücken- und Seitenschläfer
- Höhenverstellbar mit einer Einlegeplatte
- Hilft, Schnarchen und Bauchlagenschlaf zu reduzieren
- Bezug 100% Baumwolle mit 100 % Polyester-Vlies Füllung
CENTA-STAR "NeckProtect®" Seitenkissen für noch mehr Entspannung
Das CENTA-STAR "NeckProtect®" Seitenkissen ist die perfekte Ergänzung zu den Nackenstützkissen aus der gleichnamigen Serie.
Es besteht aus 2 Elementen, die ganz einfach rechts und links am entsprechenden Kopfkissen angebracht werden.
Warum Empfehlen wir zu NeckProtect® Kissen diese seitlichen Armauflagen?
Wer die Seitenlage als Schlafposition bevorzugt, verdreht automatisch die Arme und Schultern, was wiederum zu Verspannungen führen kann.
Die erhöhten Handauflagen wirken diesem Phänomen ergonomisch geformt mit einem viskoelastischen Kern entgegen und unterstützen die Entspannung des Nacken- und Schulterbereiches.
Größe Kissen: B x L: ca. 15 x 34 cm.
Höhe ca. 8cm
Bezug: Klimastep-Jersey (ca. 74 % Lyocell, ca. 25 % Polyester und ca. 1 % Elasthan)
Zertifikate/Prüfzeichen: Made in Germany, OEKO-TEX® STANDARD 100